A – Junioren

A-Junioren (U19/U18): A-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 17. oder das 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In dieser Altersklasse sind auch Juniorinnen-Mannschaften zulässig.

derzeit nicht vertreten

B – Junioren

Text

C – Junioren

Die C-Jugend (auch C-Junioren genannt) ist die drittälteste Gruppe von Jugendsportlern, beispielsweise im Fußball oder Handball. In der Regel beträgt das Alter dieser Sportler 12 bis 14 Jahre (in der Saison 2017/18 sind dies die Geburtsjahrgänge 2003 und 2004).

D – Junioren

D-Junioren (U13/U12) einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In Deutschland dürfen D-Juniorinnen nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten in Junioren-Mannschaften spielen.

E – Junioren

Die E-Jugend ist eine Klasseneinteilung der drittjüngsten Gruppe von Jugendsportlern. In der Regel beträgt das Alter dieser Sportler 8 bis 10 Jahre (in der Saison 2017/18 sind dies die Geburtsjahrgänge 2007 und 2008).

F – Junioren

Die F-Jugend ist eine Klasseneinteilung der zweitjüngsten Gruppe von Jugendsportlern. In der Regel beträgt das Alter dieser Sportler 7 bis 8 Jahre (in der Saison 2017/18 sind dies die Geburtsjahrgänge 2009 und 2010).

G – Junioren / Bambini

Die G-Jugend (auch G-Junioren, Bambini, Minikicker, Minis oder scherzhaft Pampers-Klasse genannt) ist eine Klasseneinteilung der jüngsten Gruppe von Jugendsportlern.

Aktuelle Ansetzungen

 

Kontakt